23. März 2023 - 31. März 2023

Alle Termine

23 MAR
Donnerstag, 19:30 Blonder Engel: Ein bunter Strauß aus Liedern

„Seien Sie mir jetzt bitte nicht böse,“ betrat Blonder Engel das in Blütenduft getränkte Florenreich des Blumenladens, „aber ich brauche einen total kitschig schiachen Blumenstrauß für ein Foto.“ „Ah, einen Fernsehstrauß wollen Sie also!“, antwortete die Verkäuferin, zielsicher zu Feuerlilie und Anthurie greifend. Vollprofi halt.

„Darf ich fragen, wofür Sie den brauchen?“ „Wissen Sie“, entgegnete der Himmlische derweil Calla und Sonnenblume in der ausladenden Opulenz des Bouquets ihren Platz fanden, „ich bin ein Künstler, der sich irgendwo zwischen Musik und Kabarett weigert, Programme zu spielen.“

„Wie darf ich das verstehen?“, frug die Dame weiter, während sie mit flinken Fingern die verschiedenfarbigen Gerbera im immer dichter werdenden Strauß arrangierte. „Schauen Sie“, fuhr der Geflügelte fort, „ich bin quasi permanent am Schreiben. Und wenn ich neues Material habe, will ich das auch sofort spielen und ausprobieren können, eh klar. Na, und an einem anderen Abend würde dann vielleicht wieder mal eine alte Nummer besser passen, oder? Und eben genau das möchte ich mir offenhalten und mir die Freiheit bewahren, spontan sein zu dürfen – da ist dann halt ein fixes Programm mit seinem engen Korsett und den Routinefallen entlang des roten Fadens ein bisserl hinderlich, verstehen Sie?“ „Jede Vorstellung ein einzigartiges Erlebnis, wie?“, entgegnete die Verkäuferin und rundete das Bouquet mit Gräsern, Farnen und Blattwerk ab. „Richtig!“

Der Engel strahlte. „Ein kleinkünstlerisches Unikum! Wenn man so will: Ein bunter Strauß aus Liedern, Abend für Abend frisch gepflückt!“ „Apropos Strauß“, sagte die Verkäuferin, stolz das Gebinde präsentierend, „Gefällt er Ihnen so?“ „Wunderschön!“, freute sich der Himmlische. „Vielleicht noch ein bisserl Cellophan rundherum? Was meinen Sie?“ „Ja sicher. Eine Manschette. Überhaupt kein Problem.“ Mit ein paar geschickten Handgriffen hatte sie den Strauß im Nu fertig. Der Engel frohlockte. „Was bin ich schuldig?“, fragte er. „Da machen wir 35 geradeaus.“, erwiderte die Verkäuferin. „Dafür bringen’S mir dann aber auch ein Plakat vorbei…“

Website Blonder Engel

weitere Termine
Tickets ab 20,00 €
24 MAR
Freitag, 16:00 Schneck & Co: In 80 Tagen um die Welt - 5+

Mit viel Fantasie haben SCHNECK & CO die Koffer gepackt und sind damit IN 80 TAGEN UM DIE WELT gefahren, geritten und geschwommen!
Als Reiseführer diente der legendäre Roman von Jules Verne über die Abenteuer von Mr. Fogg und seinem Diener Passepartout...

Ein mysteriöser Bankraub und eine verrückte Wette bilden den Anfang dieser spektakulären Geschichte. Vom Ruderboot bis zum Dampfschiff, von der Eisenbahn bis zum Ritt auf einem verträumten Elefanten - kein Verkehrsmittel wird ausgelassen um die Welt in der vorgegebenen Zeit zu umrunden - auch wenn es manchmal zum in die Luft gehen ist.
Und so viel Live-Musik wie auf dieser Weltreise - vom Ganoven-Song bis zum Elefanten-Cha-cha-cha - gab es bei SCHNECK CO noch nie!

IN 80 TAGEN UM DIE WELT - ein lustig-verrückter musikalischer Kinderkrimi mit toller Drehkulisse - für alle ab 5 Jahren.

Spieldauer circa 60 Minuten ohne Pause!

weitere Termine
Tickets ab 9,50 €
24 MAR
Freitag, 19:30 Rudi Schöller: Es gibt nur einen Rudi Schöller

Wird Ihre To-Do-Liste auch immer länger? Rückt bei Ihnen auch ständig eine Deadline näher? Gähnen Ihre Laufschuhe Sie auch so vorwurfsvoll an? Sehen Sie auch so viele Urlaubsfotos auf Instagram? Fragen Sie sich auch manchmal, wie die anderen das machen? Rudi Schöller ist bekannt als stummer Diener „Vormärz“ von „Wir sind Kaiser“. Doch wenn er spricht, hat er einiges zu sagen. Er ist gerade in der Mitte des Lebens angekommen. Zeit für eine Halbzeit-Analyse. Wenn da nur sonst nicht so viel zu tun wäre. Doch da kommt die Lösung… Ein Programm über Selbstoptimierung und Gelassenheit, Älter werden und die 90er-Jahre, Fußball und Yoga, Nachhaltigkeit und Billigfluglinien, Kinder und das Schulsystem, Abende zu viert und Momente allein, Erfolg und das Geheimnis des Glücks. Im Grunde geht es einfach um die Frage, wie wir alles unter einen Hut bringen sollen, ohne dabei den Kopf zu verlieren. 

Regie: Petra Dobetsberger

weitere Termine
Tickets ab 18,00 €
25 MAR
Samstag, 16:00 HEIDI: nach Johanna Spyri - 4+

Heidi wird von ihrer Tante Dete zu ihrem Großvater, dem eigensinnigen Almöhi, in die Schweizer Berge gebracht. Die Tante kann sich nicht mehr kümmern und der kauzige Großvater möchte nicht so recht – zumindest anfangs.
Doch schon bald gewinnt die lebensfrohe Heidi sein Herz und erobert auch den Geißenhirten Peter im Sturm. Die Zeit in den Bergen tut gut und das Leben in der Natur ist unbeschwert und voller Abenteuer. Eines Tages kehrt jedoch Tante Dete zurück und nimmt Heidi mit in die große Stadt Frankfurt, wo sie Klara, der Tochter einer wohlhabenden Familie, Gesellschaft leisten soll und dafür endlich Schulunterricht erhält. Aber Heidi kann die Berge nicht vergessen ...

Drei Schauspieler*innen widmen sich mit rasanter Spielfreude und großer Lust an der Verwandlung der berühmten Geschichte von „Heidi“. Seit mehr als 140 Jahren begeistert dieser Stoff und erzählt von Themen, die heute nicht minder drängend sind als zu Johanna Spyris Zeiten: Vom Leben im Einklang mit der Natur und dem Zurechtfinden im Großstadtdschungel; vom Fremdsein und davon, was es bedeutet, ein Zuhause zu finden, Heimweh zu haben und Freundschaften zu schließen. 

Mit: Klemens Dellacher, Clara Diemling/Kim Schlüter, J-D Schwarzmann

Inszenierung: Agnes Hausmann
Textfassung: Markus Steinwender
Musik: Stefan Lasko
Kostüm: Sigrid Dreger
Regieassistenz: Kim Schlüter

 

Dauer: circa 60 Minuten

"Vor einer Stellwand wird aus dem ins Abendrot blinzelnden Großvater eine etwas trüb dreinschauende Klara im Blümchenkleid samt langen Zöpfen, setzt man zu einem dramaturgischen Sprung an, stimmt man einfach ein Liedchen an. Spätestens zu diesem Zeitpunkt sind auch die ganz jungen Zuschauer wieder bei der Sache und freuen sich über die Heimkehr Heidis zu Ziegenpeter und dem überglücklichen Großvater." 
Stephan Hilpold, Der Standard

"Die mit Liedern durchsetzte Inszenierung setzt auf die Fantasie der Kinder. Kopfbedeckungen kennzeichnen Rollenwechsel, Fellmützen werden etwa zu Ziegen. Besonders gelungen ist J-D Schwarzmanns Auftritt als Clara im Rollstuhl: Man nimmt dem großen Schauspieler das kranke Mädchen total ab."
Sara Schausberger, Falter

"Dem Trio auf der Bühne gelingt es locker, den engen Raum zu erweitern und die Zuschauer:innen in die große weite Welt mitzunehmen, ob es nun die Berge oder Frankfurt/Main ist."
Heinz Wagner, kijuku.at

weitere Termine
Tickets ab 9,50 €
25 MAR
Samstag, 19:00 RaDeschnig: Säulenheilig

Willkommen zu einer der bedeutsamsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit! Willkommen beim Sitzen!

Das Duo RaDeschnig sitzt für den guten Zweck. Seit Wochen.

Die Verantwortung für den eigenen Alltag am guten Gewissen geparkt begeben sich die Gewinnerinnen des Österreichischen Kabarettpreises 2019 auf die Suche nach gegenwärtigem Heldentum und finden es überall dort, wo die Umstände schlecht sind: In Pflegeberufen, Kindergärten, im Skisport und im Sumpf. Während ihres heroischen Aktes orientieren sich die Zwillingsschwestern mit Hilfe von virtuosen Musikstücken, vorzüglicher Sprachrhythmik und vortrefflichen Choreographien an der Unterhaltungsmoral auf der untergehenden Titanic, getreu dem Motto:
Draußen ist Katastrophe.
Und drinnen wird gespielt.

"Säulenheilig" ist ein Programm für die Unterhaltung.
Zum Wohle des Publikums.

Text, Musik, Choreographie: RaDeschnig
Regie: Magda Leeb

weitere Termine
Tickets ab 20,00 €
25 MAR
Samstag, 22:00 Late Night! Maria Muhar: Storno Dauer 60 Minuten

Dauernd is irgendwas! Zwischen Timelines, Deadlines und Tiervideos bleibt gerade noch Zeit, dem AMS-Betreuer falsche Hoffnungen zu machen. Maria Muhar ist gereizt.
Das Letzte, was sie jetzt gebrauchen kann, ist, auf den Nachwuchs ihrer Freundin aufzupassen und sich von einem obergscheiten Volksschüler die Welt erklären zu lassen. Im Laufe des Abends stauen sich substanzielle Fragen auf:
Wie geht Elternschaft in der Apokalypse? Warum ist Red Bull ein linkes Getränk? Hängen beim Urologen Kinderzeichnungen an der Wand? Und wo bleibt eigentlich ihre Freundin? Das Wichtigste ist, jetzt nicht einzuschlafen.
Denn wer heutzutage einschläft, nützt nur der ÖVP.

weitere Termine
Tickets ab 14,00 €
26 MAR
Sonntag, 16:00 HEIDI: nach Johanna Spyri - 4+

Heidi wird von ihrer Tante Dete zu ihrem Großvater, dem eigensinnigen Almöhi, in die Schweizer Berge gebracht. Die Tante kann sich nicht mehr kümmern und der kauzige Großvater möchte nicht so recht – zumindest anfangs.
Doch schon bald gewinnt die lebensfrohe Heidi sein Herz und erobert auch den Geißenhirten Peter im Sturm. Die Zeit in den Bergen tut gut und das Leben in der Natur ist unbeschwert und voller Abenteuer. Eines Tages kehrt jedoch Tante Dete zurück und nimmt Heidi mit in die große Stadt Frankfurt, wo sie Klara, der Tochter einer wohlhabenden Familie, Gesellschaft leisten soll und dafür endlich Schulunterricht erhält. Aber Heidi kann die Berge nicht vergessen ...

Drei Schauspieler*innen widmen sich mit rasanter Spielfreude und großer Lust an der Verwandlung der berühmten Geschichte von „Heidi“. Seit mehr als 140 Jahren begeistert dieser Stoff und erzählt von Themen, die heute nicht minder drängend sind als zu Johanna Spyris Zeiten: Vom Leben im Einklang mit der Natur und dem Zurechtfinden im Großstadtdschungel; vom Fremdsein und davon, was es bedeutet, ein Zuhause zu finden, Heimweh zu haben und Freundschaften zu schließen. 

Mit: Klemens Dellacher, Clara Diemling/Kim Schlüter, J-D Schwarzmann

Inszenierung: Agnes Hausmann
Textfassung: Markus Steinwender
Musik: Stefan Lasko
Kostüm: Sigrid Dreger
Regieassistenz: Kim Schlüter

 

Dauer: circa 60 Minuten

"Vor einer Stellwand wird aus dem ins Abendrot blinzelnden Großvater eine etwas trüb dreinschauende Klara im Blümchenkleid samt langen Zöpfen, setzt man zu einem dramaturgischen Sprung an, stimmt man einfach ein Liedchen an. Spätestens zu diesem Zeitpunkt sind auch die ganz jungen Zuschauer wieder bei der Sache und freuen sich über die Heimkehr Heidis zu Ziegenpeter und dem überglücklichen Großvater." 
Stephan Hilpold, Der Standard

"Die mit Liedern durchsetzte Inszenierung setzt auf die Fantasie der Kinder. Kopfbedeckungen kennzeichnen Rollenwechsel, Fellmützen werden etwa zu Ziegen. Besonders gelungen ist J-D Schwarzmanns Auftritt als Clara im Rollstuhl: Man nimmt dem großen Schauspieler das kranke Mädchen total ab."
Sara Schausberger, Falter

"Dem Trio auf der Bühne gelingt es locker, den engen Raum zu erweitern und die Zuschauer:innen in die große weite Welt mitzunehmen, ob es nun die Berge oder Frankfurt/Main ist."
Heinz Wagner, kijuku.at

weitere Termine
Tickets ab 9,50 €
26 MAR
Sonntag, 19:30 Clemens Maria Schreiner: Krisenfest

Man muss die Krisen feiern, wie sie fallen.
So lautet das Credo des Radikaloptimisten Clemens Maria Schreiner. Gönnen Sie sich also eine kurze Pause von den langen Gesichtern, sehen Sie die Nachteile positiv und die Dinge entspannt. Denn aus Gelassenheit folgt Ausgelassenheit.
Wenn das Glas trotzdem noch halb leer erscheint, dann fehlen einfach die Eiswürfel.

Aufs Warten müssen Torten folgen. Schreiner stellt also das Freibier kalt, stachelt den Käse-Igel an und lädt sein Publikum zum kathartischen Krisenfest. Er hängt nicht länger schwarzen Gedanken nach, sondern lieber bunte Girlanden auf.
Positiv gepolt und harmonisch gestimmt, findet er mehr Lösungen als Probleme und nirgends ein Haar in der Suppe.
Statt Trübsal bläst er zum Angriff – aber heute fliegen nicht die Fetzen, sondern nur das Konfetti.

Also: hereinspaziert! Schuhe gerne anbehalten und Mitbringsel da drüben zu den anderen, bitte. Lassen wir gemeinsam die Krise hinter uns – und freuen uns auf die nächste.
Es ist bei weitem nicht alles gut – aber beizeiten wird alles besser.

weitere Termine
Tickets ab 20,00 €
27 MAR
Montag, 19:30 Dr. Bohl: ANABOHLIKA

Prostata-Untersuchungen bereiten Ihnen Sorgen? Drachen machen Ihnen Angst? Sie fürchten sich vor langen Autofahrten mit Ihrem Partner? Dann empfehlen wir: ANABOHLIKA.Wir müssen Sie allerdings enttäuschen, Sie werden damit leider nicht so wunderschön werden wie Arnold „The Oak“ Schwarzenegger. Aber das wird ja eh keiner. Außer vielleicht Hansi Ernst Hinterseer. Aber das ist ein anderes Thema.

Nach dem großen Erfolg des ersten Programmes „Dr. Bohl – Live!“ folgt nun der zweite Streich des süßen, aber auch sexy Brüderpaars. Winkeln Sie die Beine an, entspannen Sie sich und denken Sie an etwas Schönes!

„Dr.Bohl ist echt grottenschlecht… Weder eine gelungene millieu studie noch gute texte… da ist der villacher fasching mit seinen protagonisten – wie z.b. der noste – hochintelligentes kabarett… wenn es wenigstens nonsens wäre… das einzige was ich da bewundere, ist die chuzpe mit sowas auf eine bühne (und TV) zu gehen“ – Jürgen Gschiel

weitere Termine
ausverkauft ab 22,00 €
28 MAR
Dienstag, 19:00 Reginald Bärris: Instant classic Dauer 60 Minuten Kombiticket 28.03. Wählen Sie Tickets für beide Abendvorstellungen am 28.03. und erhalten Sie automatisch € 8,- Ermäßigung abgezogen!

Top-notch American comedy in Kabarett Niedermair! 

Great comedy has a story to tell, and Reginald Bärris’s story is one-of-a-kind! As a biracial child in the heart of America, Reginald was born into chaos. By the age of 6, Reginald had already seen the inside of a prison more times than he could count. With two parents behind bars, he was raised among killers, addicts, and the criminal underbelly. But his future suddenly got brighter in 2014 when Reginald was whisked away to Vienna by his Austrian godmother so he could become a classical musician. However, his plans changed again when she passed away two years later, and he was forced to quit his studies. 

Stand-up comedy became Reginald’s only option. 

Facing deportation, he went to the MA35 and became Austria’s first-ever college drop out to get an artist visa for English-language comedy. He then went on to play a huge role in developing Austria’s English comedy scene and toured internationally to sold-out shows across Europe. Since appearing on the scene in 2016, Reginald has been the opening act for comedy legend Russell Peters, performed at several major international festivals (Sziget Festival, Utrecht International Comedy Festival, and more), and headlined 60+ cities in 22 countries! 

“INSTANT CLASSIC” is the tour de force that launched Reginald’s career. His mostly autobiographical comedy offers a unique perspective as he blends cynicism and silliness to effortlessly deliver the densely packed punchlines that have made him one of the fastest rising young comedians in continental Europe.

weitere Termine
Tickets ab 14,00 €
28 MAR
Dienstag, 20:45 Elena Wolff: APOKALYPSE Frau Dauer 60 Minuten Kombiticket 28.03. Wählen Sie Tickets für beide Abendvorstellungen am 28.03. und erhalten Sie automatisch € 8,- Ermäßigung abgezogen!

Elena Wolff wurde in Berlin Kreuzberg geboren und wuchs in Kitzbühel auf. Entwickelte aufgrund dessen die Street-Credibility eines angeschossenen Goldhamsters mit Vorhautverengung und zog mit 14 nach Wien, um dort erste zaghafte Gehversuche in Richtung sexueller Befreiung zu wagen.

In ihrem Programm „APOKALYPSE Frau“ oszilliert die zynische Idealistin und idealistische Zynikerin zwischen Hedonismus, Nihilismus und Naivität, behandelt die Un-Tiefen der menschlichen Existenz und ihr ewiges Streben nach Utopie. Ein schonunglos provokanter Einblick ins Leben einer Halb-Deutschen Ex-Tirolerin, semifreiwilligen Temporärlinzerin, Wieder-Wienerin und desillusionierten Schauspielerin.
Vielleicht nicht Die Stimme ihrer Generation, vielleicht aber doch. Zumindest eine. Ein Gulasch der Selbstoffenbarung, die Blüte der Jugend, die Schrüte der Schrugend, ein Cuming-of-Age Mitte Zwanzig. Extrem laut und unglaublich nah. Sehr relevant. Sehr erotisch. Nicht jugendfrei.

"Eine Offenbarung"- Unabhängige Quelle

„Die Achtziger haben angerufen, sie wollen ihr kleinen Hängequastln zrück.“- Anonymer Roast-Battle-Besucher


Triggerwarnung: discussion of sexual assault/sexual and domestic violence, abortion, general grossness, body parts, homophobia, men, Speckknedl, eating disorders, mental illness, suicidal ideation, Tinder und Linz. Bussis.
not for emetophobics

weitere Termine
Tickets ab 14,00 €
29 MAR
Mittwoch, 19:30 Magda Leeb: Aufpudeln

Sie tut es schon wieder nicht:
Gags schreiben.
Lieder einstudieren.
Text lernen.

Magda Leeb tut es einfach nicht.

„Das ist ja alles nicht möglich!“ werden sie denken.
„Aber warum schreibt sie nicht einfach was?!“
„Das ist ja aber dann kein richtiges Kabarett, oder?“

Pudelt’s euch nicht auf. Alles in Ordnung.

Sie wird etwas machen, was sonst niemand macht: Mit euch reden, euch Fragen stellen, schauen, wie’s euch geht.
Egal ob ihr über Beziehungen, das Wetter, die aktuelle politische Lage, Grünpflanzen oder euren Steuerausgleich reden wollt, sie wird vor euren Augen eine einzigartige Show daraus bauen, die so nie wieder aufgeführt wird.
Der ultimative Moment, der nicht mehr wiederkommt. Wer nicht dabei war, hat’s verpasst!
Das Textlernen überlässt sie den anderen – Magda Leeb macht einfach das, was sie am besten kann: Improvisieren.

weitere Termine
Tickets ab 19,00 €
30 MAR
Donnerstag, 16:00 Reini Moritz & Johannes Specht: Odysseus am Sand - 8+ Auf Grund einer Terminkolission abgesagt!

Ein Mann komplett am Sand. Es ist Odysseus der Held, gestrandet nach einer langen, langen Reise. Einer Reise voller Abenteuer, Gefahren, fantastischer Geschichten und exotischer Plätze.
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Und Odysseus lässt sich nicht lange bitten, denn er hat einiges zu erzählen.
Von Kriegen und Schlachten, vom Trojanischen Pferd, von besoffenen Riesen und rachsüchtigen Göttern - dabei möchte er doch nur nach Hause zu seinem Sohn.

Jeder kennt wohl die Odyssee, sei es aus einer der unzähligen Verfilmungen und Bearbeitungen (z.B. durch die Coen-Brüder) oder einfach als Teil der humanistischen Bildung. Aber so hat man die Odyssee noch nie gesehen. Als Erzähltheater mit einem Schauspieler, der in unzählige verschiedene Rollen schlüpft.
Der schon zweimal mit dem STELLA – Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum als bester Schauspieler ausgezeichnete Reinhold G. Moritz ist Odysseus und begibt sich unter der Regie von Holger Schober auf eine irrwitzige Tour de Force durch einen der ersten Epen der Menschheitsgeschichte, bei dem es aber alles andere als klassisch zugeht. Eine Reise voller wahnwitziger Ideen, skurriler Figuren und atemberaubender Entwicklungen!

„[...] ein furioser Ein-Stunden-Monolog [...] Wie der Schauspieler Reinhold G. Moritz das antike Weltdrama auf der praktisch leer geräumten Bühne stemmt, ist Erlebnis und Ereignis zugleich: Moritz beherrscht sein Handwerk von der kleinen Geste - allein mit Hilfe einer Barbiepuppe und einem Stück Brot spielt er die Liebesgeschichte von Helena und Paris nach - bis zur raumfüllenden Bewegung: Bringt Gott Poseidon die Weltmeere gegen Odysseus auf, wirbelt es den Schauspieler, von imaginären Stürmen gepeitscht, von einem Bühnenende zum anderen.“ (Wiener Zeitung)

Nach dem Epos von Homer

Komposition, Livemusik: Johannes Specht
Darsteller: Reinhold G. Moritz 

weitere Termine
30 MAR
Donnerstag, 19:30 Didi Sommer: Auftrumpfn

Ein gnadenloses, bitterböses existentialistisches Stück übers Landleben. 

DIDI SOMMER hat Gott getroffen. Der Voggenhuber Rudl hat beim Schnapsen gewonnen.
Aber der Teufel schläft nicht.
So muss die Geschichte eben aufregend weitergehen. Dazwischen wird kräftig ausgeteilt und eingesteckt. Glück und Unglück liegen immer nah beieinander. Wer einmal auftrumpft, am Wirtshaustisch oder im Leben, denkt nicht ans Verlieren. Zuletzt findet jeder sein gerechtes Ende, ob er will oder nicht.
Und der Herrgott hat den Lacher auf seiner Seite.

BIS IN ALLE EWIGKEIT.

Protagonisten:
Jäger, Gott und Teufel
Der Jäger, nennen wir ihn Voggenhuber Rudl, erzählt die Geschichte vom Leben am Land aus seiner Sicht, dabei wird er vom Teufel im Auftrag seines Herrn Vaters, also Gott persönlich, gequält.

Text: Anna Schrems & Didi Sommer
Regie: Anna Schrems 

weitere Termine
Tickets ab 19,00 €
31 MAR
Freitag, 16:00 Schneck & Co: Henndrix - ein total verr(o)ücktes Huhn - 4+

Henndrix ist eine Henne – eine besondere Henne. Sie hört total gerne Rockmusik und ist kein bisschen auf den Schnabel gefallen. Bis plötzlich eines Tages nie Erwartetes passiert ...

Noch etwas verschlafen faulenzt Henndrix in ihrem Liegestuhl und hört Musik – Rockmusik! Eigentlich ist das Leben als Henne grundgemütlich – bis eines Tages nie Erwartetes passiert. Henndrix legt ein Ei – besser gesagt: sie legt sich ein Ei. Das wahrscheinlich größte Ei der Welt. Und die Überraschung ist wirklich riesig. Aus dem Ei schlüpft kein Küken, sondern ein ...

Mitreißende Musik in einer tierisch coolen Geschichte mit vielen Überraschungen!  
Ein Stück zum Mitgackern, Losbrummen und Eier legen für alle ab 4 Jahren!
Dauer der Vorstellung ca. 50 Minuten.

weitere Termine
Tickets ab 9,50 €
31 MAR
Freitag, 19:30 Helmfried von Lüttichau: plugged Wien-PREMIERE!

Irgendwie hat man ihn im letzten Jahr überall gesehen: im Ersten in „Reiterhof Wildenstein“, im Zweiten in „Die Chefin“, und im Dritten eine Wiederholung von „Hubert und Staller“. Und wie war das noch mit „Der Beischläfer“, „Pan Tau“, „Der Boandlkramer und die ewige Liebe“ und „Servus Baby“?
Ja steckt denn dieser Helmfried von Lüttichau seine Nase überall hinein? Tut er und zwar mit Leidenschaft und Verve und jetzt auch mit einem eigenen Soloprogramm: „plugged“.
Das ist nicht nur etwas für „Hubert und Staller“-Fans. In seinem Bühnenprogramm lernt man den bekannten Schauspieler in ganz  unterschiedlichen Facetten kennen – persönlich, sympathisch, echt.

weitere Termine
ausverkauft ab 22,00 €
01 / 408 44 92 oder kabarett@niedermair.at